Sonnwendfeiern: Wenn Berge in Flammen stehen

Die Tage um den 21. Juni – wenn der längste Tag und die kürzeste Nacht aufeinandertreffen – werden in vielen Orten in Vorarlberg Bergfeuer entzündet. Dieses Jahr finden die Sonnwendfeiern zwischen 17. Und 24. Juni statt. Schon im 14. Jahrhundert entfachte man in Vorarlberg auf den Bergkämmen Feuer. Dies ist ein alter Brauch um für die reiche Ernte zu danken.

Hier werden die Berggipfel vom Feuer erhellt:
Bürs
Sarotlahütte
am 17.06.2023
ab 12 Uhr
Schruns
Kapellrestaurant bei der Hochjoch Bahn Bergstation
am 17.06.2023
von 17.30 - 23 Uhr
Gaschurn
Parkplatz Volksschule Gaschurn
am 17.06.2023
von 18 - 23.59 Uhr
Faschina
Hahnenkopf Faschina
am 17.06.2023
von 18.30 - 22.30 UhrH
Gargellen
Bergrestaurant Schafberg Hüsli
am 17.06.2023
von 19 - 23 Uhr
Schröcken
beim Vereinshaus der Bergrettung
am 17.06.2023
ab 18 Uhr
Anmeldung nötig
Silbertal
zu bestaunen am: Lobspitz, Fellimännlegipfel, Mittagsjoch, Hochjoch, Sauerbles/Seebliga, Alpilakopf und am Muttjöchle
am 17.06.2023
von 22 - 23.30 Uhr
Schoppernau
Bergbahnen Diedamskopf
am 21.06.2023
von 18 - 23 Uhr
Gaißau
Postplatz Gaißau
am 21.06.2023
von 18 - 23 Uhr
Sibratsgfäll
Stieralpe - Krähenberg
am 21.06.2023
von 19.30 - 00.33 Uhr
Lochau
Maldonahang Pfänder
am 24.06.2023
ab 18 Uhr
Bizau
Hirschberg-Gipfel
am 24.06.2023
von 19 - 21 Uhr
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.