Entminungshilfe für Ukraine - Wäre das noch neutral?

"Wir werden keine Involvierung österreichischer Soldaten, wenn auch nur indirekt, in Kriegshandlungen riskieren", wurde sie von der "Presse" (Freitag) zitiert.
Auch wenn die Entminung als rein humanitärer Einsatz angelegt wäre, gebe es keine Garantie, nicht doch in den Kriegsverlauf hineingezogen zu werden, hieß es demnach aus dem Verteidigungsministerium. Denn geräumte Wege könnten dann für einen Angriff genutzt werden. Für einen neutralen Staat wie Österreich widerspreche eine solche Intervention dem Bundesverfassungsgesetz und sei deshalb "undenkbar".
Kogler sieht humanitäre Aufgabe
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) ist da allerdings anderer Ansicht: "Das ist keine Neutralitätsfrage, weil es um eine humanitäre Aufgabe geht", teilte er der "Presse" mit.
Im ÖVP-geführten Außenministerium sei "hinter vorgehaltener Hand Ähnliches zu hören", so die Zeitung. Auch der Völkerrechtler Ralph Janik argumentiert, durch den EU-Ratsbeschluss über die Unterstützung der Ukraine sei etwa Hilfe bei der Entminung verfassungsrechtlich gedeckt.
Ausbildung fürMinenräumer?
Von der EU-Militärmission zur Ausbildung ukrainischer Streitkräfte (EUMAM) hält sich das Verteidigungsministerium gänzlich fern. "Österreich wird sich nicht bei Ausbildungen im Rahmen der EUMAM beteiligen", heißt es demgegenüber laut "Presse" aus Tanners Büro. Die "Presse" erinnert daran, dass das ebenfalls neutrale Irland hingegen Ausbildungen für Minenräumer anbietet. Nach Informationen der Zeitung sei die Ukraine selbst vor allem an den ferngesteuerten, gepanzerten Minenräumgeräten Österreichs interessiert.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.