Türkische Messe in Dornbirn: Kultur kennenlernen und Vorurteile beseitigen und abbauen

Es ist das größte Event in Österreich, das von Menschen mit einer Migrationsgeschichte veranstaltet wird und eine der bekanntesten Messen in ganz Europa: Die 16. Türkische Kultur- und Unternehmermesse (türkisch: Avusturya Kültür & Girişimcileri Fuarı) in Dornbirn. Am Donnerstag öffnete die Messe ihre Türen für alle Interessierten.


Kultur, Unternehmen und Küche
Bei freiem Eintritt kann man noch bis Montag, den 1. Mai, die türkische Kultur kennenlernen. Auf 10.500 Quadratmetern gibt es im Messequartier alles Mögliche zu entdecken: Buchverlage, Künstler und Unternehmer aus allen Branchen sind vertreten. Zudem kann man kulinarische Schmankerl aus der türkischen Küche probieren. Auch eine bunte Kinderecke mit Hüpfburgen und Minizug sowie ein Kinderprogramm gibt es.



Erdbeben als Schwerpunkt - auch Landesrat Gantner kommt
Der Schwerpunkt wurde heuer auf Erdbeben gelegt. "Aufgrund der beiden großen Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben wir alle Konzerte und Musikveranstaltungen abgesagt", erklärt Abdi Tasdögen, Sprecher des Veranstalters, der Österreichischen Islamischen Föderation, im VOL.AT-Gespräch. Dafür gibt es auf der Bühne verschiedene Charity-Veranstaltungen für die Erdbebenopfer in der Türkei." Auch der Hasene Hilfs- und Sozialverein ist mit einem großen Stand vertreten. Am Samstag um 18:30 Uhr findet zudem eine Erdbeben-Charity-Veranstaltung auf der Messe statt. Mit dabei sind neben dem Vorsitzenden der Islamischen Gesellschaft etwa auch Landesrat Christian Gantner und Vertreter der Such- und Rettungeinheit SARUV Austria.


Veranstalter über die Messe
VOL.AT sprach mit Abdi Tasdögen, dem Sprecher der Islamischen Föderation in Österreich, über die Messe. Er zählt auch die Highlights auf, die man sich nicht entgehen lassen sollte.


Vorurteile aus dem Weg räumen
Dem Veranstalter, der Österreichischen Islamischen Föderation, geht es auch darum, Ängste zu beseitigen und Vorurteile aus dem Weg zu räumen. Jeder, der mag, kann vorbeikommen. Auch der interkulturelle Dialog soll erweitert werden.

Türkei-Wahl ist Nebensache
Die bevorstehende Wahl in der Türkei ist auf der Messe laut dem Veranstalter kein Thema. "Auch in der Vergangenheit gab es Wahlen", erklärt Tasdögen gegenüber VOL.AT. "Wir haben uns immer von der Politik ferngehalten." Es sei eine Messe für die ganze Familie. Im Mittelpunkt stehe die Erdbebenkatastrophe. Auch, wenn die Wahlen für Auslandstürken gestartet seien, heiße das nicht, dass man auf der Messe Werbung mache. Die Leute würden sich die Informationen zu den Wahlen aus verschiedenen Kanälen holen, auf der Messe sei sie kein Thema, betont Tasdögen.
Die Türkische Kultur- und Unternehmermesse findet noch bis 1. Mai 2023 im Messequartier in Dornbirn statt. Der Eintritt ist frei. Die Messe ist von 10 bis 22 Uhr geöffnet, nur am Montag schließt sie etwas früher.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.