Bitcoin durch Banken-Turbulenzen im Aufwind
Der Zusammenbruch der kalifornischen Silicon Valley Bank hatte im März für Turbulenzen im Bankensektor gesorgt. Mancher Bitcoin-Befürworter sieht Kryptowährungen als Alternative zum Bankensektor - und fühlte sich durch die Probleme der Banken wohl bestätigt.
Bitcoin erreicht höchsten Stand seit Juni 2022
Der Preis der wichtigsten Kryptowährung Bitcoin erreichte am Dienstag die Schwelle von 30.000 Dollar (27.500 Euro) - zum ersten Mal seit Juni 2022. Seit der Pleite der Handelsplattform für Kryptowährungen FTX im November hat der gesamte Sektor jedoch massiv an Wert eingebüßt. Der Bitcoin-Preis ist weiterhin weit von seinem Allzeithoch entfernt: Im November 2021 lag er bei fast 70.000 Dollar.
Mögliches Ende der Leitzins-Erhöhungen heizt Bitcoin-Kurs an
Die Nachfrage nach Kryptowährungen wird außerdem dadurch angeheizt, dass die Fed womöglich die Zinsen nicht weiter anheben könnte. Der Krypto-Sektor hatte insbesondere während der Corona-Pandemie von den sehr niedrigen Zinsen profitiert. Riskante Anlagen wie eben Bitcoin wurden dadurch interessanter.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.