Im geheizten Zelt rockte "Alex" wie eine Woche zuvor - am eigentlichen Funkensonntag -, als es auch Funken-Küachle gegeben hat. Die Funkenbande hat am Freitag darauf erneut ein Programm auf die Beine gestellt. Der Musikverein spielte auf, und der Fackelzug verteilte an die kleinen Besucher(innen) Fackeln, damit Groß und Klein gemeinsam den Funken entzünden konnte.
Auf der Spitze des Funkens war das sogenannte Funken-Zwutschgerl platziert worden - das recht rasch mit dem schönen Funken in Vollbrand stand und einem lauten Knall explodierte. Funkenbande-Obmann Markus Müller und sein Team sowie Funkenmeister Hanspeter Salzmann bedanken sich bei allen, die das mehrtägige Funkenfest vergangene Woche sowie den Funkenabend im zweiten Anlauf ermöglicht haben.
Für die Fußacher und Gäste ist der aus Ästen und alten Christbäumen errichtete Funken nicht nur sehr umweltfreundlich, sondern auch der "schönste Funken im unteren Rheintal".
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.