Montafoner überwies angeblicher "Tochter" knapp 5000 Euro. Polizei warnt ...

Ein Mann aus dem Montafon überwies seiner vermeintlichen Tochter einen Geldbetrag in Höhe von 4.798 Euro. Die Kontaktaufnahme mit dem Opfer erfolgte mittels SMS und wurde später per WhatsApp weitergeführt. Bei einer neuerlichen Aufforderung einen Geldbetrag zu überweisen, schöpfte der Mann Verdacht und leistete keine weitere Zahlung mehr.
Aufgrund der Tatsache, dass es trotz wiederholter Warnhinweise den Betrügern mit dem „WhatsApp Tochter/Sohn-Trick“ weiterhin hin und wieder gelingt, ihre Opfer zu Geldüberweisungen zu verleiten, ruft die Polizei die Bevölkerung erneut zur Vorsicht auf.
„Tochter/Sohn“-Betrugsmasche: So gehen die Täter vor ...
Zur besseren Veranschaulichung der Vorgehensweise der Täterschaft wird der - harmlos und vertraut klingende - Wortlaut eines solchen WhatApp-Chats angeführt: „Hallo Mama/Papa mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Handynummer 0043 06………….. Die kannst du dir einspeichern! Schickst du mir eine Nachricht auf WhatsApp? Vielen Dank!“
Nach der harmlosen Kontaktaufnahme kommt es anschließend rasch unter irgendeinem Vorwand zu einer Geldforderung. Mit einer vermeintlich dringend zu zahlenden Rechnung werden die Opfer zur finanziellen Unterstützung verleitet. Wer folglich auf die betrügerische Nachricht antwortet, kommuniziert jedoch nicht mit dem eigenen Kind, sondern mit der Täterschaft.
Die Kriminalpolizei rät:
▶ Bleiben Sie vorsichtig und versuchen Sie Ihre Angehörigen, wenn sich diese mit vermeintlichen Geldforderungen an Sie wenden, auf der Ihnen bekannten Rufnummer zu kontaktieren
▶ Wenn sie von einer unbekannten Rufnummer kontaktiert werden, speichern Sie diese nicht ab
▶ Stellen Sie Fragen, die nur Ihr echter Sohn bzw. Ihre echte Tochter wissen können
▶ Bleiben Sie bei Forderungen nach Geldüberweisungen - egal ob am Telefon oder über WhatsApp - sehr misstrauisch und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen
▶ Ist ein Schaden entstanden, verständigen Sie umgehend Ihre Hausbank und ersuchen Sie um Rückbuchung
▶ Erstatten Sie bei der nächsten Polizeidienststelle Anzeige - Informieren Sie Ihre Verwandten und Bekannten über diese Betrugsmasche
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.