Tanner lässt Ankauf weiterer Abfangjäger prüfen

Es stelle sich die Frage, "ob wir mit den zusätzlichen budgetären Mitteln nicht auch die Anzahl unserer Abfangjäger ausdehnen", sagte sie im Interview mit den "Oberösterreichischen Nachrichten" (Montag-Ausgabe). Da gebe es durchaus Angebote.
Auf die Frage, ob dies bedeute, dass es nicht bei den 15 Eurofightern bleiben könnte, meinte Tanner: "Genau, das wird gerade geprüft." In einem ersten Schritt sollen aber - wie bereits mehrfach angekündigt - 1,6 Milliarden Euro unter anderem in die Nachtidentifizierungsfähigkeit und den Selbstschutz der bestehenden Eurofighter investiert werden.
Trainingsflugzeuge
Die Entscheidung über die Nachfolge der Saab-105-Trainingsjets soll im ersten Halbjahr fallen, so Tanner: "Ich gehe davon aus, dass die Entscheidung in die Richtung geht, Trainingsflugzeuge zu beschaffen." Diese sollen dann erneut in Hörsching bei Linz stationiert werden.
Training der Eurofighter-Piloten
Die leichten, zweistrahligen Düsenflugzeuge Saab-105 dienten zur Ausbildung und zum Training der Eurofighter-Piloten. Seit sie aus Altersgründen ausgeschieden wurden, kauft das Bundesheer Ausbildungsleistungen für die Piloten im Ausland zu.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.