„Bömmler Funken“ am See mit prächtigem Funkenerlebnis für Jung und Alt

Im stimmungsvollen Ambiente direkt am Ufer des Bodensees hatte der Bäumler Funkenmeister Peter Lerchenmüller mit seinen zahlreichen Helfern wieder perfekte Arbeit geleistet und zwei prächtige Funken aufgebaut. Dazu sorgte die Bäumler Faschings- und Funkenzunft mit „Bürgermeister“ Stefan Pienz für das entsprechende kulinarische Umfeld, denn zum stimmungsvollen Funkenerlebnis gehörten natürlich auch die obligatorische Funka-Wurscht sowie die berühmten hausgemachten speziellen Bömmler Funka-Küchle.
Das war ein schöner Funken
Vom Pfänder grüßte der neu gefallene Schnee, vom See her wehte eine leichte, nasskalte Brise, doch nach anfänglichem Regen wurde es ein trockener und in Funkennähe bald auch ein „sehr warmer“ Funkenabend. Zur Freude der Funkenbauer arbeiteten sich die Flammen in diesem Jahr rundum schön gleichmäßig in die Höhe, doch auf den großen Hexen-Böller-Knall warteten die Besucher vergeblich. In dichte Rauchschwaden gehüllt, fiel sie von der Funkenstange in die brennende Glut und ward nicht mehr gesehen.
Die Stimmung war ausgezeichnet. Dafür sorgte auch das Funkenständchen vom Musikverein Lochau und das mit viel Applaus bedachte Feuerwerk der bewährten „Feuerwerker“ Dietmar Heiß und Gerhard Baldauf. Schon seit Jahrzehnten pflegt hier die große Faschings- und Funkenzunft Bäumle lebendiges Brauchtum und althergebrachte Tradition.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.