C. Bechstein und Building Bridges, das exklusive Mentoringprogramm von Sir András Schiff, stellen das israelische Pianistentalent Itai Navon vor. Am 2. März um 19.00 Uhr gastiert Itai Navon im Ehrbar Saal Wien. Das Programm beinhaltet Werke von Joseph Haydn, Franz Schubert, Bedřich Smetana und Johannes Brahms.
„Building Bridges – jedes Jahr suche ich drei Pianisten aus, deren Spiel mich interessiert und überzeugt. Ich höre mir bis zu 100 Pianisten an, um diese drei auszuwählen und investiere viel Zeit beim Zuhören und Nachfragen, bis meine Auswahl feststeht. Ein Recital-Programm ist wie eine Visitenkarte – man zeigt musikalisch wer man ist, wo man gerade neugierig ist, welche übermusikalische Ideen für einen wichtig sind. Ich ermutige die Pianisten, ihre Visitenkarten sorgfältig und dennoch völlig frei zu gestalten. Sie besprechen mit mir ihre Programmvorstellungen und geben dann Klavierabende in ganz Europa“ so Sir András Schiff.
Itai Navon ist ein Beispiel für die herausragenden Fähigkeiten und das Potential junger Musiker, die durch das Mentoringprogramm unterstützt werden. Als einer der von Sir András Schiff ausgewählten Pianisten, hat der israelische Pianist in ganz Europa Recitals in der Konzertreihe Building Bridges gegeben.
Gemeinsam mit Building Bridges setzt sich C. Bechstein für die Förderung und den Austausch junger Talente ein und bieten ihnen unter anderem im neu renovierten Ehrbarsaal in Wien eine Plattform.
Das selbstgewähltes Programm von Itai Navon zeigt mit Werken von Haydn, Schubert, Smetana und Brahms die Vielseitigkeit und den musikalischen Reichtum des jungen Pianisten.
Itai Navon wurde 1996 in Jerusalem geboren und hat an der Jerusalem Academy of Music and Dance, der Barenboim-SAID Akademie und der Kronberg Academy studiert. Er hat von renommierten Pianisten wie Daniel Barenboim, Murray Perahia, Emanuel Ax, Angela Hewitt, Jonathan Biss und Robert Levin Unterricht erhalten. Itai Navon ist als Solist und Kammermusiker in renommierten Konzerthäusern Europas wie dem Konzerthaus Berlin, dem Beethovenhaus Bonn oder der Wigmore Hall zu hören. Er ist bereits mit Orchestern wie der Israel Camerata und dem Jerusalem Symphony Orchestra aufgetreten und nimmt an Musikfestivals wie den Sommets Musicaux de Gstaad, dem Klavierfestival Ruhr und dem Aspen Music Festival teil.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.