Endergebnis Landtagswahl NÖ 2023 inklusive Wahlkarten

Das Endergebnis der Landtagswahl in Niederösterreich liegt nun vor. Die Änderungen gegenüber dem am 29. Jänner abends verkündeten vorläufigen Ergebnis sind minimal.
Endergebnis der Landtagswahl NÖ: Minimale Änderungen durch Wahlkarten
Es kamen nur 503 gültige Stimmen dazu, die am Sonntag per Wahlkarte in "fremden" Wahlkreisen abgegeben wurden. Die Stimmenanteile einiger Parteien änderten sich im Zehntel-Bereich.
Nach Auszählung der Wahlkarten für die Landtagswahl in Niederösterreich durch die Bezirkswahlbehörden kommt die ÖVP auf 39,93 Prozent, die FPÖ auf 24,19 und SPÖ auf 20,65 Prozent. Die Grünen erreichten 7,59 Prozent der Stimmen, NEOS 6,67 Prozent. Die Mandatsstände sind gegenüber Sonntag unverändert mit 23 ÖVP, 14 FPÖ, 12 SPÖ, 4 Grüne und 3 NEOS. Nicht in den Landtag geschafft haben es KPÖ (0,38 Prozent), MFG (0,49) und ZIEL (0,10 Prozent).
Wahlbeteiligung bei NÖ-Wahl 2023 lag bei rund 72 Prozent
922.253 der 1,288.838 Wahlberechtigten bei der NÖ-Wahl haben Stimmen abgegeben, 899.837 waren gültig. Die Wahlbeteiligung stieg gegenüber der Wahl 2018 um genau 5,00 Prozentpunkte auf nunmehr inklusive Wahlkarten 71,56 Prozent.
Amtlich wird das Endergebnis mit der Verlautbarung nach der Sitzung der Landeswahlbehörde am Montag, 6. Februar.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.