Super-Laser am Säntis kann Blitze abwehren

Künftig könnten solche Laser sensible Einrichtungen wie Atomkraftwerke oder Flughäfen vor Blitzen schützen, wie die Forschenden in der am Montag erschienen Studie schrieben.
"Experimenteller Durchbruch"
"Wir glauben, dass dieser experimentelle Durchbruch zu Fortschritten im Blitzschutz und in der Blitzphysik führen wird", schrieben die Autoren in der Studie. Bisher wurde zum Schutz vor Blitzen auf eine vor fast 300 Jahren erfundene Technik gesetzt - ein geerdeter Metallstab. Dieser hat aber nur eine sehr beschränkte Reichweite.
Drei Tonnen schweres Gerät
Das Forschungsteam experimentierte mit dem Laser im Sommer 2021 auf dem Säntis. Der drei Tonnen schwere "Laser Lightning Rod" (LLR) wurde dafür mit dem Helikopter auf den Gipfel des Berges gebracht. Die Datenanalyse konnte nun zeigen, dass der Laser Blitze effektiv lenken kann.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.