Vorarlberg hat eine enorme Betrugswelle erfasst. Besonders ältere Menschen werden zum Opfer von Kriminellen.
      
      
        
                  Bludenzer (94) von falschen Polizisten um 80.000 Euro betrogen
                
              
                  Pensionist von angeblichem Bankmitarbeiter abgezockt
                
              In den letzten zwei Tagen wurden drei Opfer um insgesamt 140.000 Euro betrogen.
              
                für Abonnenten
              
            
          Die Kriminalpolizei rät dringend:
- Niemals Informationen über Wertgegenstände, vorhandenem Bargeld oder Bankguthaben bekannt geben.
- die Polizei, das Gericht oder andere seröse Unternehmen holen derartige Informationen nie telefonisch ein.
- Dubiose Anrufe sofort beenden bzw. konkret nach dem Namen des Beamten, seiner Dienststelle und der telefonischen Erreichbarkeit nachfragen.
- Den Sachverhalt bei der nächsten Polizeidienststelle zur Anzeige bringen.
- Verwandte und Bekannten über diese Betrugsmasche informieren.
- Die örtlich zuständige Polizei zurückrufen.
Die Vorfälle:
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
     
      