AA

"Heilige Drei Könige" zu Besuch bei Wiens Bürgermeister Ludwig

Die "Heiligen drei Könige" brachten Wiens Bürgermeister Michael Ludwig den Segen für das neue Jahr.
Die "Heiligen drei Könige" brachten Wiens Bürgermeister Michael Ludwig den Segen für das neue Jahr. ©C.Jobst/PID (Archivbild)
Dienstagvormittag brachten die Sternsinger aus der niederösterreichischen Pfarre Maria Lanzendorf den Segen für das neue Jahr in das Wiener Rathaus zu Bürgermeister Michael Ludwig.

In den Kostümen von Caspar, Melchior und Balthasar, sowie des Sterns steckten diesmal Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren. Nach Liedern, Gedicht und Segen gab es für die Kinder eine Erfrischung sowie eine Geldspende des Bürgermeisters als solidarisches Zeichen der Unterstützung der rund 500 Hilfsprojekte der Dreikönigsaktion weltweit.

"Heilige Drei Könige" zu Besuch beim Wiener Bürgermeister Ludwig

Bürgermeister Ludwig war über den traditionellen Besuch der "Heiligen drei Könige" hocherfreut: "Ich finde es großartig, mit welchem Engagement Kinder sich für andere Kinder und deren Familien einsetzen, damit mit den gespendeten Geldern der Sternsinger-Aktion vor Ort nachhaltig geholfen werden kann. Besonders in schwierigen Zeiten sind Zusammenhalt, Zusammenwirken und Solidarität von größter Bedeutung."

Jedes Jahr sind über 85.000 Kinder als Sternsinger unterwegs

Jedes Jahr sind mehr als 85.000 Kinder aus 3.000 Pfarren in Österreich im Rahmen der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar unterwegs und bitten die Bevölkerung, Hilfe für notleidende Mitmenschen in Armutsregionen der Welt zu leisten. Jährlich werden rund 500 Hilfsprojekte unterstützt. Schwerpunkt 2023 ist die Hilfe für Hirtenvölker im nördlichen Kenia, die besonders unter Dürre - verstärkt noch durch den Klimawandel - leiden. Die Spenden sichern sauberes Wasser und damit das Überleben. Kindern und Jugendlichen wird mit dem Geld Schulbildung ermöglicht. Spenden kann man online.

(Red)

  • VOL.AT
  • Politik
  • "Heilige Drei Könige" zu Besuch bei Wiens Bürgermeister Ludwig