"Weihnachtsbaum der Unbesiegbarkeit" in Kiew eingeweiht

"Wir werden ihnen (den Russen) nicht die Chance geben, unseren Kindern die wichtigsten Feiertage, Neujahr und Weihnachten, zu stehlen", so Kiews Bürgermeister, Vitali Klitschko, bei der Einweihung des Weihnachtsbaums am Montagabend in der ukrainischen Hauptstadt.
"Weihnachtsbaum der Unbesiegbarkeit" soll Kindern in Ukraine schönes Weihnachtsfest schenken
"Wir haben ihn den 'Weihnachtsbaum der Unbesiegbarkeit der Ukraine' getauft", sagte Klitschko und fügte hinzu, es werde alles getan, damit ukrainische Kinder trotz der schwierigen Zeiten ein schönes Fest haben können. Der künstliche Baum ist mit weißen Friedenstauben geschmückt und in den Farben der ukrainischen Flagge - blau und gelb - beleuchtet, an der Spitze thront das Wappen des Landes, ein goldener Dreizack. Die Lichter werden mit einem Generator betrieben.
Russische Angriffe lassen Millionen in Ukraine im Dunkeln sitzen
Die Stadt habe gezögert, den Baum aufzustellen, sagte Klitschko - nicht zuletzt wegen des Strommangels in dem Land infolge massiver russischer Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur. Die gezielten Angriffe Moskaus haben dazu geführt, dass Millionen Ukrainer zum Wintereinbruch im Kalten und Dunkeln sitzen.
Mehrere Dutzend Einwohner versammelten sich trotz Minusgraden um den Baum neben der Sophienkathedrale und machten Selfies. In der Ukraine wird Weihnachten laut dem orthodoxen Kalender erst am 7. Jänner gefeiert. Die Festtagsperiode erstreckt sich in der Regel vom Neujahrstag bis nach dem 7. Jänner.
Nicht alle Menschen in Ukraine in Feierstimmung
Doch nicht alle Bürger waren in Weihnachtslaune. "Es herrscht nicht wirklich Festtagsstimmung", sagte Tetjana Prychodko der Nachrichtenagentur AFP. Die Buchhalterin ist aus der südukrainischen Stadt Cherson, die monatelang von Russland besetzt war, in die Hauptstadt umgezogen. "Ich hoffe nur, dass endlich alles ein Ende hat und Frieden einkehrt. Darauf warten wir alle", sagte sie.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.