Im Rahmen des Veranstaltungsformats Sehnsuchtsorte gab es ein großartiges Programm und Glühwein zugunsten Österreichs größter Spendensammelaktion, Licht ins Dunkel.
Das neugestaltete Stadtmuseum Bludenz bot ein besonders vorweihnachtliches Programm. Im Torbogen des oberen Stadttors sorgten der Bludenzer Liederkranz, die Bludenzer Sängerrunde und der Schrunser Frauenchor, Chörle Vrwäga, für den musikalischen Adventzauber. Über 100 Interessierte durften sich an diesem Abend auf Führungen mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten freuen: Andreas Rudigier, Direktor des „vorarlberg museum“, sprach zum Thema „Ein Museum fürs 21. Jahrhundert“. Markus Mallin, Architekt der neu gestalteten Museumsräumlichkeiten, zeigte die Herausforderungen der Ausstellungsarchitektur und Christof Thöny, Kurator der Dauerausstellung, skizzierte die Umsetzung der einzelnen Schritte des Leader-Projekts „Neues Leben in alten Räumen“ hin zum neuen Stadtmuseum.
„Es freut mich, dass das Stadtmuseum auch bei winterlichen Temperaturen so viele Geschichteliebhaber*innen anlockt. Ein großes Dankeschön auch an die Vereine, die diesen Abend so toll gestaltet haben. Durch das Jahr hindurch war das Museum immer gut besucht und wir freuen uns auf weitere spannende Highlights im kommenden Jahr“, so Bürgermeister Simon Tschann.
„Sehnsuchtsorte“ – das sind Orte, die schöne Erinnerungen wecken und besondere Ereignisse aufleben lassen. Das gemeinsame im Vorarlberger Süden zeigt, welche Projekte durch gezielte Vernetzung entstehen können und wie sich dadurch die Kulturregion als Einheit positionieren kann. Das Land Vorarlberg unterstützt die kulturbezogene Regionalentwicklung im Süden Vorarlbergs und fördert die einzelnen Sehnsuchtsorte.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.