Serbien will von NATO Erlaubnis für Truppen in Kosovo

Präsident Aleksandar Vucic sagte am Donnerstagabend im staatlichen Fernsehsender RTS, ihm sei klar, dass die KFOR diesen Antrag nicht genehmigen werde. Die Entsendung serbischer Truppen würde im Kosovo jedoch "die ethnischen Spannungen abbauen". Der Antrag solle noch am Abend übermittelt werden.
Serbien will von NATO Erlaubnis für Truppen im Kosovo
Serbien weigert sich strikt, die 2008 erklärte Unabhängigkeit der einstigen jugoslawischen Provinz Kosovo anzuerkennen. Österreich stellt im Rahmen der KFOR aktuell zwischen 400 und 500 Soldaten.
Praktisch ausgeschlossen, dass KFOR dem Antrag zustimmt
Dass die KFOR dem serbischen Antrag zustimmt, gilt praktisch als ausgeschlossen. Prinzipiell kann KFOR mehrere hundert serbische Sicherheitskräften im Kosovo genehmigen - jedoch nur für wenige Tätigkeiten wie den Schutz religiöser Stätten oder gemeinsame Grenzüberwachung. Allgemeine Sicherheitsaufgaben etwa in serbischen Siedlungsgebieten sind ausgeschlossen.
Der Kosovo hatte am Donnerstag einen Antrag auf Beitritt zur Europäischen Union gestellt - vor allem ein symbolischer Akt, weil auch fünf EU-Staaten das Kosovo nicht als unabhängigen Staat akzeptieren. Formell hat das Land lediglich eine "EU-Beitrittsperspektive".
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.