AA

Wettbewerbsvorteil durch Digitalisierung

ALPLA, der Spezialist für Entwicklung, Herstellung und Recycling von Kunststoffverpackungen, beschäftigt weltweit an 177 Standorten über 22.000 Beschäftigte. Das Harder Unternehmen ist zwar Global Player, aber immer noch familiengeführt. Ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für die „Family of Pioneers“ ist ihre innovative IT. Hier gibt es aktuell spannende Möglichkeiten, um die Zukunft mitzugestalten.

„Es war nie spannender, in der IT zu arbeiten“, schwärmt Daniel Schrom, Director Corporate IT. Er und sein Team managen Beeindruckendes: Letztes Jahr gingen bei ALPLA 40 Millionen Mails ein, rund 480 Terabyte werden täglich gesichert und tausende Produktionsmaschinen liefern laufend Informationen. Um das optimal zu bewältigen, wurde die IT-Organisation neu aufgestellt und konsequent an die Prozesse des Unternehmens angedockt. „Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sitzen direkt in den Fachabteilungen, um passgenaue Lösungen zu entwickeln“, informiert Schrom.

Digitale Kollaboration

Durch die konsequente Digitalisierung ist ALPLA immer einen Schritt voraus: Im Bereich Business Intelligence wird gerade am neuen Berichtswesen Alpla-MART gefeilt. Es ist nach dem Prinzip des „Managed Self Service“ konzipiert und ermöglicht dem User durch individualisierte Reports und den Einsatz künstlicher Intelligenz schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen. Pionierarbeit leistet ALPLA auch mit individuellen Entwicklungen auf dem Feld der Manufacturing Execution Systems und des Industrial Internet of Things. Produktionsdaten werden laufend gesammelt, um Daten in Echtzeit zu visualisieren und proaktiv auf Situationen zu reagieren, bevor Probleme überhaupt erst auftauchen. „Das ist keine Zauberei, sondern das Ergebnis ausgeklügelter Datenanalyse“, erklärt Senior Solution Architect Stefan Müller. Die gekonnte Vernetzung von Informationen macht`s möglich. „So werden wir immer mehr zur Data Driven Company.“

Integration und Sicherheit

Applikationen wie das Warenwirtschaftssystem oder das Customer-Relationship-Management werden sukzessive weltweit standardisiert und Datenflüsse integriert. „Wir nutzen sowohl Standard- als auch maßgeschneiderte Lösungen, um die Geschäftsprozesse bestmöglich zu unterstützen“, sagt Schrom. Modernste Lösungen von Microsoft kommen dabei zum Einsatz, so wie auch beim Digital Workplace. Über 9000 Beschäftigte erhielten jüngst ein modernes Arbeitsumfeld rund um Microsoft Teams, Office 365, OneDrive, Sharepoint & Co. Daneben gilt es, den reibungslosen Betrieb der IT-Infrastruktur sicherzustellen. „Cloud Computing wird dabei immer wichtiger“, informiert Abteilungsleiter Thomas Lambertz. „Wir verfügen aber auch über zwei Rechenzentren, um einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherzustellen.“ Und das weltweit. Die IT bei ALPLA ist international aufgestellt, um Usern direkt in den Zeitzonen rund um den Globus Support zu bieten.

Talent Powerhouse

CEO Philipp Lehner, der ALPLA in dritter Generation leitet, hat ein klares Ziel formuliert: „Wir wollen ein Talent Powerhouse sein.“ Diese Talente sind auch in der IT gefragt. „Derzeit suchen wir vom Lehrling bis zum Projektleiter Verstärkung“, sagt Daniel Schrom: „Wer die digitale Transformation bei ALPLA mitgestalten will, ist herzlich eingeladen, sich zu bewerben.“ Dafür wird auch einiges geboten.

Ausgezeichneter Arbeitgeber

Um die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit noch besser zu ermöglichen, wurden neue, attraktive Arbeitszeitmodelle entwickelt. So kann beispielsweise ein Teil des Jahresbonus in Urlaub gewandelt werden, auch Sabbaticals sind möglich. Zehn Tage Homeoffice pro Monat – auch für Grenzgänger – sind mittlerweile Standard, ebenso die Möglichkeit einer 4-Tage-Woche. Das Kinderhaus ALPLA Kids wird erweitert und bietet Platz für über 100 Kinder im Alter von 15 Monaten bis zum Schuleintritt. Das hauseigene Fitnessangebot ALPLA Fit sorgt mehrmals täglich für sportlichen Ausgleich. Für dieses umfassende Angebot wurde ALPLA gerade erst mit dem Staatspreis „Familie & Beruf“ als familienfreundlichstes Unternehmen Österreichs ausgezeichnet.

Zur Verstärkung unseres IT-Teams suchen wir Informatiker(innen) für einen internationalen Tätigkeitsund Aufgabenbereich. Hohe Eigenverantwortung sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf Sie.

Folgende Positionen sind aktuell zu besetzen (m/w/d):

  • IT-Application Manager
  • IT-Support Mitarbeiter
  • Business Analyst-D365
  • ERP4Recycling
  • Solution Architect für Reporting im Business Intelligence Team
  • Digital Workplace Expert 50% bis 100% Software Developer PLM/CAx Systems Engineer

Weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen

Kontakt:
Daniel Schmid
Tel. +43 5574 602-1086
daniel.schmid2@alpla.com

  • VOL.AT
  • Werbung
  • Wettbewerbsvorteil durch Digitalisierung