Rewe bleibt im Streit mit Markenherstellern hart

Er sehe sich als "Schutzschild für die Konsumenten", sagte Rewe Österreich-Chef Marcel Haraszti heute im "Ö1-Morgenjournal". Dass Rewe selbst bei den Eigenmarken wie "Clever" kräftig an der Preisschraube gedreht habe, wie Markenhersteller behaupten, wies er zurück.
Mars beliefert Rewe nicht mehr - Rewe setzt auf regionale Produkte
Richtig sei aber, dass der Handelskonzern bereit sei, für heimische Ware etwas mehr zu zahlen als für die Angebote der internationalen Markenkonzerne. Haraszti betonte, dass in der derzeitigen Krise alle ihren Beitrag leisten müssten - wobei der Handel eine Spanne von ein bis zwei Prozent habe, die Markenhersteller jedoch von bis zu 20 oder 30 Prozent. Rewe selbst habe bereits bei den eigenen Margen reagiert.
Reaktion auf Teuerung mit "Clever"-Produkten und Rabatten
Dass Mitbewerber Spar nach Eigenangaben keine Probleme mit seinen Markenherstellern hat, wollte Haraszti nicht kommentieren. Derzeit seien jedenfalls die Lager von Rewe gefüllt, betonte er. Auf die Teuerung und die zunehmende Preissensibilität der Kundschaft würde mit vermehrten "Clever"-Produkten sowie Rabatten reagiert.
Kürzere Öffnungszeiten bei Rewe kein Thema
Zum Energiesparen meinte der Rewe Österreich-Chef, dass der Handelskonzern an der Energieeffizienz arbeite, kürzere Öffnungszeiten seien hingegen kein Thema. Eine Stunde weniger würde kaum etwas bringen und sei nicht kundenfreundlich.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.