Keine Covid-Maßnahmen beim Weltcup-Start in Sölden

Die medizinische Abteilung des Internationalen Ski- und Snowboardverbandes (FIS) hat aber ein dreistufiges Covid-Protokoll erstellt, für die beiden Riesentorläufe auf dem Rettenbachgletscher ist die Ampel auf Grün gestellt.
Ampel grün - Alles erlaubt
"Derzeit operieren wir unter dem Grün-Szenario, das bedeutet keine Bubbles, kein Testen oder andere größere Restriktionen. Masken sind nicht verpflichtend, indoor aber empfohlen", teilte eine FIS-Sprecherin der APA - Austria Presse Agentur auf Anfrage mit. Die gelbe Phase sieht u.a. Antigen-Tests vor, um hoch ansteckende Personen herauszufiltern. Erst bei Rot wird zum Modell der vergangenen beiden Saisonen zurückgekehrt, inklusive Bubbles, PCR-Tests und Maskenpflicht.
Keine Maßnahmn im Sportbereich
Im Vorjahr galt für Personen ab 13 Jahren am gesamten Gletscher die 3G-Regel sowie an den Renntagen eine Registrierungspflicht im Event-Gelände, es gab aber keine Beschränkung der Zuschauerzahl mehr. Freilich muss sich der Ski-Weltcup in den verschiedenen Ländern an die dort herrschenden Hygiene- und Covid-Regeln zum Zeitpunkt der Abhaltung der Veranstaltungen halten. In Österreich "gelten" derzeit im Sportbereich "keine Maßnahmen," wie es vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz heißt.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.