Bei Einheimischen und Touristen ist es ein besonderes Ereignis. Zwei Jahre lang konnte das tierische Spektakel coronabedingt nicht stattfinden
Gegen 9 Uhr sammelten sich die ersten Zuschauer auf dem Festgelände in Au und entlang der Landesstraße. Nicht nur Bregenzerwälder Dialekt ist zu hören, auch Deutsche und Schweizer mischten sich unter das Publikum. Um 10.30 Uhr trafen die ersten Tiere samt Älper im Dorf ein.
Nach und nach traf im Laufe des Vormittag ein Älplerteam nach dem anderen ein. Aufgrund der Trockenheit habe es heuer teilweise weniger Milch gegeben, grundsätzlich sei es aber ein guter Alpsommer gewesen, so der Tenor der meisten Älpler.
Gemeinsam ließen sie den Alpsommer bei zünftiger Musik und Sonnenschein ausklingen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.