EU-Gelder-Betrug: Razzien in Rumänien, eine in Österreich

Über einen komplexen Finanzmechanismus hätte eine kriminelle Gruppe mehr als fünf Millionen Euro gewaschen, teilte die Europäische Staatsanwaltschaft (EPPO) mit. Durchsucht wurden den Angaben zufolge in Rumänien auch die Wohnungen einiger Beamter, zum Verhör mussten etwa 30 Personen.
Razzien wegen EU-Gelder-Betruges in Rumänien und Österreich
"Im Laufe der sechsmonatigen Ermittlungen haben wir festgestellt, dass eine organisierte kriminelle Gruppe seit 2017 mehr als 150 fiktive Unternehmen gegründet und diese genutzt hat, um auf betrügerische Weise europäische und nationale Finanzmittel zu erhalten", erklärte EPPO in einer Aussendung. In Österreich steht eine Firma von zwei rumänischen Staatsbürgern unter Verdacht, mit Scheinrechnungen EU-Gelder abgerufen zu haben, die sie nach Rumänien weiterleiteten.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.