Neue ÖBB-Nachtzüge erst ab Sommer 2023 auf Schiene

Grund für die Verzögerungen der neuen ÖBB-Nachtzüge sind Lieferkettenprobleme und die Auswirkungen der Corona-Pandemie beim ÖBB-Lieferanten Siemens Mobility.
Corona-Zahlen beeinflussten Verzögerung der ÖBB-Nachtzüge
"Die schwierigen Rahmenbedingungen der letzten beiden Jahre haben den ambitionierten Projektplan bei den Nachtreisezügen negativ beeinflusst.", so Siemens-Mobility-Sprecher Markus Braun zur APA. "Das betrifft vor allem die Instabilität der Lieferketten und die hohe Zahl der Covid-Erkrankungen im Winter 2021/2022. Wir bedauern diese Verzögerung zulasten unseres Kunden ÖBB und vor allem auch der vielen Passagiere überaus." Aktuell treibe man aber die Fertigung der Nachtzüge für die ÖBB intensiv voran, die ersten Zulassungstests konnten bereits erfolgreich absolviert werden, so Braun.
13 neue Nightjets ab Sommer 2023
Ab Sommer 2023 sollen 13 neue Nightjets unterwegs sein, bis 2025 sollen insgesamt 33 neue Nachtzug-Garnituren zum Einsatz kommen. Zuletzt lag die Auslastung im Fernverkehr bereits über dem Vorkrisenniveau, wie die ÖBB mitteilten. Die ÖBB rechnen mit weiter steigenden Passagierzahlen und investieren daher bis 2027 über 4,1 Mrd. Euro in neue und in die Erneuerung bestehender Fahrzeuge.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.