AA

Laut Moskau haben sich 1.730 Kämpfer in Mariupol ergeben

Zahlreiche ukrainische Soldaten ergaben sich
Zahlreiche ukrainische Soldaten ergaben sich ©APA/AFP/Russian Defence Ministry
In der ukrainischen Hafenstadt Mariupol haben sich russischen Angaben zufolge seit Wochenbeginn 1.730 Kämpfer aus dem belagerten Stahlwerk Asowstal ergeben.
Busse mit ukrainischen Soldaten verlassen Asow-Stahlwerk
Soldaten aus Asow-Stahlwerk in Putins Gefangenschaft
NEU

Allein in den vergangenen 24 Stunden seien mehr als 770 Ukrainer gefangen genommen worden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Donnerstag mit. Von ukrainischer Seite gab es dafür zunächst keine Bestätigung.

Der Chef der Separatisten in der Region Donezk, Denis Puschilin, sagte am Donnerstag im russischen Staatsfernsehen, dass ein Großteil der verbliebenen ukrainischen Soldaten in Mariupol gefangen genommen worden seien. Mehr als die Hälfte der Kämpfer, die sich im Stahlwerk verschanzt hatten, hätten das Werk inzwischen verlassen.

Austausch der Soldaten gegen russische Kriegsgefangene?

Auf russischer Seite war zuletzt von etwa 2.500 Menschen die Rede, die sich vor Beginn der Evakuierungsmission noch in den weitläufigen Bunkeranlagen des Stahlwerks aufgehalten haben sollen. Die Ukrainer sprachen von etwa 1.000. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Unklar ist weiter, ob sich Moskau - wie von Kiew erhofft - auf einen Austausch der Soldaten gegen russische Kriegsgefangene einlässt.

Alle News zum Krieg in der Ukraine im Liveblog:

Russlands Truppen hatten Mariupol kurz nach Beginn des Angriffskriegs Anfang März zusammen mit prorussischen Separatisten belagert und innerhalb einiger Wochen fast komplett erobert. Die Kämpfer im Stahlwerk wurden zu den letzten Verteidigern der strategisch wichtigen Stadt am Asowschen Meer.

>> Alle News zum Krieg in der Ukraine auf VOL.AT <<

(APA/dpa)

  • VOL.AT
  • Politik
  • Laut Moskau haben sich 1.730 Kämpfer in Mariupol ergeben