USA und Russland 2020 als weltweit größte Öl-Förderländer

Folgt man Daten der Internationalen Energie-Agentur (IEA), hat sich dessen Gewicht mittlerweile verschoben: Mit 706 Mio. Tonnen waren die Vereinigten Staaten im Jahr 2020 der größte Öl-Produzent der Welt. Auf Platz zwei folgte Russland mit einer Fördermenge von 512 Mio. Tonnen, dicht gefolgt von Saudi-Arabien mit 511 Mio. Tonnen.
USA und Russland waren 2020 die weltweit größten Öl-Förderländer
Zusammen zeichneten die drei Staaten damit für 41,7 Prozent der globalen Ölförderung verantwortlich. Auf Platz vier und fünf lagen Kanada (255 Mio. Tonnen) und der Irak (201 Mio. Tonnen). Unter den wichtigsten Produzenten des "schwarzen Goldes" befanden sich auch China (195 Mio. Tonnen), die Vereinigten Arabischen Emirate (174 Mio. Tonnen) sowie Brasilien mit 153 Mio. Tonnen.
OPEC veröffentlichte am Dienstag ihren Öl-Marktbericht
Die OPEC veröffentlicht am Dienstag ihren monatlichen Öl-Marktbericht. Die Ölpreise unterlagen wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und den daraufhin verhängten Sanktionen zuletzt starken Turbulenzen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.