AA

Es gibt keinen Planeten B – Umweltförderung im Kindergarten

©Kindergarten Gantschier
In der Zeit vor Ostern haben wir uns intensiv mit dem Thema Umwelt auseinandergesetzt. Umweltbewusstes und -gerechtes Denken und Handeln sind Voraussetzungen für den Erhalt unserer wunderbaren Natur.
Motopädagogik Einheiten

Uns ist es ein großes Anliegen den Kindern schon im Kindergarten wichtige Werte zum achtsamen Umgang mit unserer Natur und zum Klimaschutz zu vermitteln.

Da wir unsere Natur so wunderbar wie sie ist, behalten wollen, haben wir gemeinsam überlegt, was man für eine schöne und saubere Umwelt tun kann.

Miteinander sind wir unter Anderem auf den Entschluss gekommen, dass Müll nichts in der Landschaft zu suchen hat und in den Müllsack gehört. So haben wir aus jedem unserer Ausflüge und Spaziergänge eine kleine eigene Flurreinigung gemacht.

Unterstützend dazu sind die Müllmonster bei uns im Kindergarten eingezogen und haben den Kindern spielerisch beigebracht, wie man den Müll richtig trennt und was es mit dem Recycling auf sich hat.

Wir sind uns sicher, so den Kindern für ihr weiteres Leben, ein kleines Stück Bewusstsein für unsere Erde mitgegeben zu haben.

  • VOL.AT
  • Bartholomäberg
  • Es gibt keinen Planeten B – Umweltförderung im Kindergarten