Sanierung, Kunst und Yoga auf Alt-Ems

Hohenems. Seit 2005 werden unter der Führung des Verkehrsvereins Sanierungsmaßnahmen auf der Burgruine Alt-Ems durchgeführt und auch in diesem Jahr gehen die Arbeiten weiter. Dazu sind auch weitere Events auf der einst größten Burgenanlage Mitteleuropas geplant.
Emser Geschichte erhalten
Jährlich wird hoch über der Stadt Hohenems an der Burgruine Alt-Ems an allen Ecken und Enden des beachtlichen Burggeländes gearbeitet und es wird mit allen Mitteln versucht, dieses unverzichtbare Denkmal der Emser Geschichte für die Nachwelt zu erhalten. Nachdem anfangs der aktuellen Sanierungsetappe Anfang der 2000er Jahre der Konradsbrunnen freigelegt wurde, konnte nach und nach der Palas, der Wohnturm, die Barbakane, sowie der Wächterturm und die Binnenmauern saniert werden. Nachdem in weiterer Folge das Nordwestrondell, die Südmauer und die Nordwestecke bei der Kapelle saniert wurde, konnte vor zwei Jahren die Sanierung der Südringmauer beim Konradsbrunnen abgeschlossen werden.
Gefängnisturm soll fertig werden
Seit dem vergangenen Jahr laufen nun die Sanierungsarbeiten am ehemaligen Gefängnisturm der Burg Alt-Ems. „Ziel soll es dabei sein, die Arbeiten am Gefängnisturm in diesem Jahr fertig zu stellen und die bereits für letztes Jahr geplante Aussichtsplattform zu installieren“, erklärt Dieter Heidegger vom Verkehrsverein. Die Plattform wurde dazu von Burgbaumeister Raimund Rhomberg noch etwas umgeplant und soll die unteren Geschosse des Turms schützen und den Zugang einschränken. Start für die diesjährigen Sanierungsarbeiten wird im Laufe des Frühjahrs sein, wobei ein genauer Beginn noch nicht fixiert wurde.
Ausstellung, Yoga und Verköstigung
Dazu findet auf Einladung des Verkehrsverein Hohenems auch in diesem Jahr eine zeitgenössische Kunstinstallation in der Burgruine Alt-Ems auf dem Schlossberg statt. Der in Hohenems geborene Bildhauer wird mit seinen Skulpturen "Amor fati" und "Arete" den Turmbau aus seinem engen Bedeutungspanzer des Blasphemischen heben und zeigt eine andere, wunderschöne Seite, der menschlichen Möglichkeit des inneren Ausgerichtetseins auf das Gute hin. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung ist am 30. April um 10.30 Uhr auf dem Schlossberg und die frei zugängliche Installation auf/in der Burgruine Alt-Ems kann bis zum 9. Oktober besichtigt werden. Dazu findet nach zwei Jahren Corona-Pause am 7. Mai das beliebte Schlossberg-Yoga mit Daniela Metelko-Micheluzzi statt und im Juni ist die bereits traditionelle Benefiz-Rum-Verköstigung in der Burgruine vorgesehen. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.