AA

99 Prozent der Vorarlberger haben Lebensmittelgeschäft im Ort

In neun der 96 Gemeinden gibt es keinen Lebensmittelversorger
In neun der 96 Gemeinden gibt es keinen Lebensmittelversorger ©VOL.AT ; Canva
99 Prozent der Vorarlberger Bürger hatten zum Stichtag 1. Jänner ein Lebensmittelgeschäft mit Komplettsortiment in ihrer Wohngemeinde.

Das geht aus einer entsprechenden Analyse hervor, die jährlich durchgeführt wird, wie Alexander Kappaurer, Obmann der Fachgruppe Lebensmittelhandel in der Wirtschaftskammer Vorarlberg, am Dienstag berichtete. Neun der 96 Vorarlberger Gemeinden müssen ohne Lebensmittelgeschäft auskommen, davon betroffen sind etwa 4.000 Personen.

Gemeinden ohne Lebensmittelgeschäft:

  • Eichenberg (400 Einwohner)
  • Möggers (550 Einwohner)
  • Reuthe (700 Einwohner)
  • Dünserberg (150 Einwohner)
  • Fraxern (750 Einwohner)
  • Röns (350 Einwohner)
  • Lorüns (300 Einwohner)
  • Stallehr (250 Einwohner)
  • St. Anton (700 Einwohner)

"Die Nahversorgung der Vorarlberger bleibt sehr gut", betonte Kappaurer. Zum Stichtag boten auf einer Fläche von 113.772 Quadratmetern (2015: 105.965 Quadratmeter) 204 Geschäfte ein Vollsortiment an Lebensmitteln an. Dazu kamen noch 32 Lebensmittel-Diskonter, deren Verkaufsfläche sich seit 1990 von 5.600 Quadratmeter ausgehend beinahe vervierfacht hat und nunmehr 20.189 Quadratmeter beträgt.

Weniger Geschäfte, mehr Verkaufsfläche

Nach Angaben von Kappaurer sank die Anzahl der Lebensmittelgeschäfte im Lauf der Jahre deutlich, während der Trend zu größeren Verkaufsflächen kontinuierlich zunahm. Zu Beginn der Strukturanalyse im Jahr 1970 hatten noch 578 Geschäfte mit 43.000 Quadratmetern Verkaufsfläche bestanden. In den vergangenen Jahren stellte Kappaurer wieder verstärkt Investitionen in zentral gelegene Standorte auch in kleineren Gemeinden fest. Der Internethandel mit Lebensmitteln spiele in Vorarlberg weiterhin eine untergeordnete Rolle, sagte er. Allerdings steige der Druck der Digitalisierung auf die Lebensmittelhändler zunehmend.

5.800 Angestellte

Im Vorarlberger Lebensmittelhandel sind rund 5.800 Arbeitnehmer beschäftigt. Etwa 240 Lehrlinge finden in der Branche ihren Ausbildungsplatz. Damit zählt der Lebensmittelhandel laut Wirtschaftskammer zu den größten Arbeitgebern im Land.

(APA)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • 99 Prozent der Vorarlberger haben Lebensmittelgeschäft im Ort