Das ist der höchste Wert seit November 1981. Gegenüber dem Vormonat Februar erhöhte sich der Verbraucherpreisindex (VPI) voraussichtlich um 2,0 Prozent. Haupttreiber sind weiterhin die Energiepreise. Im Februar hatte die Inflationsrate noch 5,9 Prozent betragen.
Treibstoff und Energie als Preistreiber
"Neuerliche Anstiege bei Treibstoff- und Energiepreisen heizten die Inflation weiter an", erklärte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Freitag in einer Aussendung. Der Indexstand des VPI und detaillierte Ergebnisse für März werden am 21. April bekanntgegeben.
Inflation in der Eurozone
Die für Eurozonen-Vergleiche ermittelte harmonisierte Inflationsrate (HVPI) lag im März 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 6,7 Prozent, geht aus den Berechnungen der Statistik Austria im Rahmen einer vorläufigen Schnellschätzung hervor. Gegenüber dem Vormonat Februar betrug die Teuerung der ersten Erhebung zufolge 2,3 Prozent.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.