FELDKIRCH-TISIS Am Funkenplatz im Tisner Ried (nahe der Kirche St. Michael) hat eines der längsten Funkentraditionen Feldkirchs. Da ließ die Zunft es sich natürlich nicht nehmen noch nach den den geändeten Bestimmungen diese Tradition in “light”-Form stattfinden zu lassen. Vor der romantischen Kulisse der Vorderälpele ging bei schönem Wetter und Abendsonne der Kinderfunkenbau über die Bühne. Die klein Baumeister wurden anschließend mit gratis Würstle belohnt.
Das Funkenfeuer ist ein alter Feuerbrauch, der heute noch im schwäbisch-alemannischen Raum – auch in Vorarlberg – verbreitet ist. Das Funkenwochenende fällt immer auf das erste Wochenende nach dem Fasching. Mit dem Abbrennen der Funkenhexe sollen die Dämonen des Winters vertrieben und das steigende Licht begrüßt werden. TAY
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.