Wiener ÖVP fordert mehr Geld für Städtetourismus

Die Stadtpartei rechnete heute vor: Im Vergleich zu 2019 gab es im Jahr 2021 fast 48 Prozent weniger Nächtigungen. Im Gesamtjahr 2021 erzielten die Wiener Beherbergungsbetriebe einen Netto-Umsatz von 305,6 Mio. Euro. Damit wird ein Rückgang von 70 Prozent zum bisherigen Rekordjahr 2019 verzeichnet.
Wiener ÖVP fordert mehr Geld für Städtetourismus
"Wenn die Wiener Stadtregierung gesundheitspolitisch einen eigenen Weg geht, wie die Beibehaltung der 2G-Regelung in der Gastronomie oder die Aufrechterhaltung der Maskenpflicht im Handel, muss diese auch mit eigenen und speziellen Wirtschaftshilfen ausgleichen", so der Tourismussprecher der Volkspartei Wien, Markus Grießler.
ÖVP fordert die streichung der nur in Wien geltenden "Luftsteuer"
Konkret fordert die Partei eine Streichung der nur in Wien geltenden "Luftsteuer", das Aussetzen der Schanigartengebühren und die neuerliche Ermöglichung der Antragstellung zur Öffnungsprämie für die Hotellerie. Weiters brauche es die Förderung der Winterschanigärten für die Saison 2022/2023, das Aussetzen der Ortstaxe oder die Einführung von Tourismuszonen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.