Kickl wehrt sich gegen Corona-Anzeigen

Eines, das auf einer Anzeige in Innsbruck beruhte, wurde wegen der parlamentarischen Immunität des FP-Klubchefs von den Behörden eingestellt, berichtete "Heute" am Dienstag. Zwei Mal zuvor war Kickl aber wegen anderer Kundgebungen vom Parlament ausgeliefert worden, wogegen er sich auch juristisch zur Wehr setzt.
Polizei hat Kickl nach Corona-Demo angezeigt
Am Montag war bekannt geworden, dass die Polizei Kickl wegen einer offenbaren Missachtung der Maskenpflicht bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen Anfang Jänner angezeigt hatte. In einem auch der APA vorliegenden E-Mail vom 10. Februar wurde der Anwalt des FPÖ-Chefs allerdings darüber informiert, dass Verwaltungsverfahren eingestellt worden war, "da Umstände vorliegen, die die Verfolgung ausschließen". Und weiter: "Aufgrund der parlamentarischen Immunität Ihres Mandanten war spruchgemäß zu entscheiden."
Kickl erhob juristisch Einspruch
Allerdings hatte der Nationalrat ähnliche Fälle zuvor anders beurteilt und für eine Aufhebung der Immunität Kickls entschieden. Zum ersten Mal war dies im April des vergangenen Jahres der Fall. Gegen die Verwaltungsstrafe erhob Kickl juristisch Einspruch, das Verfahren läuft laut FPÖ noch. Erst am 20. Jänner dieses Jahres wurde abermals für die Aufhebung der Immunität Kickls gestimmt. In diesem Fall geht es um eine Kundgebung am 11. Dezember am Heldenplatz. Auch hier hatte Kickl keine FFP2-Maske getragen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.