2G-Checks laut Wiener Handel Herausforderung

Denn dafür würde - möglicherweise zusätzliches - Personal benötigt. Prinzipiell zeigte sie sich im APA-Gespräch mit der Lösung aber zufrieden: "Alles ist besser als ein Lockdown."
Die Wiener Betriebe hätten in den vergangenen Jahren durchschnittlich nur 50 Prozent des sonstigen Umsatzes erwirtschaftet, berichtete sie. Würde nun wieder zugesperrt, würden dies viele Firmen nicht überleben, auch weil die staatliche Unterstützung künftig möglicherweise niedriger ausfallen würde. "Darum tragen wir die verpflichtenden Kontrollen mit."
2G-Checks laut Wiener Handel Herausforderung
Diese würden jedoch eine große Aufgabe darstellen, da sie von den Mitarbeitern durchgeführt werden müssten. Setze man auf eigenes dafür engagiertes Personal - wie sie bei Eingängen von Museen oder Freizeitbetrieben manchmal zu finden sind - koste dies Geld. Dazu komme, dass es, anders als bei Einrichtungen mit Ticketschleusen, in Geschäften oft mehrere Eingänge gebe.
Gumprecht empfiehlt Lösungen mit Bändchen
Auch Gumprecht empfiehlt Lösungen mit Bändchen, wie sie etwa in Deutschland bereits verwendet werden. Sie hoffe hier auf eine bundesweite Lösung, sagte sie. In Wien wären derartige Kennzeichnungen etwa in Einkaufszentren oder in Einkaufsstraßen möglich. Schwieriger sei die Umsetzung hingegen in kleineren Geschäften abseits der zentralen Lagen.
Sie appellierte an die Shop-Betreiber, jedenfalls die Green-Check-App runterzuladen. Diese sei gratis und ermögliche die rasche Kontrolle des Grünen Passes, betonte die Handelsobfrau.
Kontrollpflicht auch im Handel ohne Probleme umsetzbar
Prinzipiell sei sie zuversichtlich, dass die Kontrollpflicht auch im Handel ohne größere Probleme umgesetzt werden könne. "In der Gastronomie funktioniert es inzwischen ja auch sehr gut." Dort würden die Checks auch nicht mehr - so wie anfangs in manchen Betrieben - mit einem Augenzwinkern durchgeführt werden, sondern meist sehr ernst genommen. Gumprecht begrüßte auch die vom Bund angekündigten strengeren Kontrollen.
Weitere Informationen zum Coronavirus.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.