Verschiedene Regeln bei Wiener Christkindlmärkten

Die Christkindlmärkte in Wien sind nach der Corona-bedingten Absage im Vorjahr wieder geöffnet. Die Regeln sind aber von Markt zu Markt verschieden: Wer in Wien konsumieren möchte, muss jedenfalls einen 2G-Nachweis erbringen. Wie lange die Märkte geöffnet bleiben, hängt von den Infektionszahlen ab.
Christkindlmarkt am Rathausplatz ist eingezäunt
In Wien sind 13 Christkindlmärkte bis Ende Dezember geöffnet. Auf dem größten, dem Rathausplatz, gilt 2G. Hier ist das Areal abgesperrt und es wird an Eingängen kontrolliert. "Die Kontrollen beim Eingang sind super und man fühlt sich wirklich gut aufgehoben", so ein Besucher des Christkindlmarktes.
Die Standbesitzer hoffen, dass sie wie geplant bis Ende Dezember offen halten dürfen - es gibt auch Standbesitzer, die das letzte Jahr finanziell nicht überlebt haben.
Bänder beim Christkindlmarkt am Spittelberg
Beim Weihnachtsmarkt am Spittelberg im siebenten Bezirk ist keine Absperrung um den Markt. Wer etwas konsumieren will, bekommt nach der 2G-Kontrolle ein Band, das wiederum für alle Wiener Märkte gültig ist. Auch hier lassen sich die Besucher durch die strengen Regeln die Stimmung nicht verderben.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.