Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen und öffentliche Einrichtungen vor hohe Anforderungen. „Um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bzw. Regionen nachhaltig zu sichern, ist ein gesamthaftes Neudenken von Strategien, Geschäfts- und Führungsmodellen erforderlich. Dafür bilden wir an unserer Hochschule ab Herbst 2022 die richtigen Fachkräfte aus“, erklärt Dr. Irene Häntschel-Erhart, Projektverantworliche.
Die digitale Zukunft gestalten
Das interdisziplinäre Studienprogramm vereint wirtschaftliche und technische Inhalte. Studierende erlernen in vier Kernbereichen die Methoden und Kompetenzen zur ganzheitlichen Betrachtung und Lösung digitaler Transformationsprozesse: Digital Business Management and Development, Leadership and Organisational Development, Data and Knowledge Engineering und Information Systems and Engineering. Absolvent:innen erkennen die Potenziale digitaler Technologien und können diese abschätzen und nutzen. Sie leiten Digitale Transformationsprojekte und gestalten moderne Informationssysteme. Kurz gesagt, sie führen Unternehmen in die digitale Zukunft.
Die Fachbereiche Wirtschaft und Technik der FHV haben den Masterstudiengang in enger Zusammenarbeit mit namhaften regionalen und international tätigen Unternehmen konzipiert. Die hervorgehenden Expert:innen werden nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Forschung dringend benötigt. Ziel ist es, den Standort Vorarlberg bzw. die gesamte Bodenseeregion zu stärken und den digitalen Wandel vorausschauend zu gestalten.
Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation*
- Abschluss Master of Science in Engineering (MSc)
- Berufsbegleitendes Studium, 4 Semester (120 ECTS)
- Unterrichtssprachen: Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch
- Keine Studiengebühren
- Bewerbungszeitraum: 15. November 2021 bis 15. Mai 2022
- Kontakt & Infos: https://www.fhv.at/studium/technik/winf/
* vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.