"Wien im Rosenstolz" 2021: Musiker-Generationen huldigen dem Wienerlied

Von 1. bis 31. Oktober 2021 zelebriert das Wienerlied-Festival "Wien im Rosenstolz" wieder Dialektsongs, Austropop-Klassiker und Wiener Schmäh. Neben Größen wie Der Nino aus Wien und Ernst Molden bekommen im Rahmen des Formats "Next Generation" auch Studierende der MUK Privatuniversität eine Bühne, sowie Töchter und Söhne bekannter Musiker und Musikerinnen der Wiener Musik.
Wienerlied-Festival: Auf der Suche nach dem Wiener Schmäh
Die drei Formationen Stippich & Stippich, Mischwerk und Bravour Schrammeln haben sich zum Schrammelorchester zusammengeschlossen und präsentieren ein Repertoire der Wiener Musik zwischen 18. und 21. Jahrhundert, zwischen Tanz und Dudler, und mischen auch Eigenkompositionen dazu. Wolf Bachofner und Bela Koreny - "zwei echte Wiener auf Schmäh-Spurensuche" - durchforsten Texte von Wolfgang Ambros, Georg Danzer bis Ferry Wunsch nach dem Wiener Schmäh.
Martin Spengler und die Foischn Wiener liefern gemeinsam mit der Vokalistin Bibiane Zimba eine weltgewandte Interpretation des Wienerlieds, die in Richtung Soulpop geht und bei der Jazz und Bossa miteinfließen.
Wien im Rosenstolz: Highlights im Theater am Spittelberg
Neben Dudlerin Agnes Palmisano und Akustik-Duo Die Strottern sind auch Wiener Blond wieder Teil des Festivals. Die zweiköpfige Band kombiniert Beatboxing mit Mundart und bleibt mit ihrem neuen Studio-Album dem Urban-Pop treu.
"Wien im Rosenstolz" im Theater am Spittelberg in Wien. Eröffnung am 1. Oktober um 19 Uhr mit Bratfisch, Gebrüder und Martin Spengler & Bibiane Zimba. Weitere Termine von 2. bis 31. Oktober, alle Infos auf www.rosenstolz.at
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.