AA

Einladung zum Erinnerungsspaziergang

Das ehemalige "Armenhaus" in Bartholomäberg um ca. 1930
Das ehemalige "Armenhaus" in Bartholomäberg um ca. 1930 ©Montafon Archiv
Erinnerungsspaziergang zum Thema "Widerstand gegen die Euthanasie" - Sr. Tolentina - in Bartholomäberg. Treffpunkt um 17 Uhr beim Mehrzweckgebäude (Feuerwehrhaus) Bartholomäberg.

75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstehen in den Montafoner Orten Erinnerungszeichen, welche in erster Linie den Themen Widerstand und Verfolgung in der NS-Zeit gewidmet sind. Der große persönliche Einsatz all jener, die damals verfolgten Menschen zur Flucht verholfen haben bzw. aktiv gegen den Nationalsozialismus Widerstand geleistet und somit einen Beitrag zur Befreiung von diesem Terrorregime geleistet haben, wird dadurch endlich gewürdigt. Darüber hinaus bleibt die Erinnerung an jene Opfer, die Verfolgung durch das NS-Regime erlitten, erhalten, indem ihre Namen öffentlich genannt werden. Im Rahmen eines Spaziergangs nähern wir uns dem Thema Euthanasie, der Protagonistin Sr. Tolentina und schließlich auch dem neuen Erinnerungszeichen, das damit auch vorgestellt wird. Eintritt kostenfrei

Zum Projekt:

NS-Erinnerungsorte im Montafon

15 Orte – 15 Geschichten. Texte verorten Erinnerungen an den Nationalsozialismus im Montafon. Ein Gedenkprojekt zum Schwerpunkt Verfolgung und Widerstand in der NS-Zeit. 

Erinnern an Vergessene

Gesamte Broschüre zum Projekt als pdf-Datei zum Herunterladen

Stand Montafon 2021

  • VOL.AT
  • Bartholomäberg
  • Einladung zum Erinnerungsspaziergang