Das Problem liege "in der Nähe der Nase bei bestimmten 787 Dreamlinern im Bestand des Unternehmens", teilte die FAA am Montag mit. Dieses seien im Rahmen der von der Behörde geforderten Überprüfung des Anpassungsprozesses wegen Qualitätsproblemen in der Produktion des Großraumflugzeugs entdeckt worden.
Keine Stellungnahme
Basierend auf den Daten werde die FAA nun entscheiden, ob Modifikationen an 787-Flugzeugen, die bereits im kommerziellen Einsatz sind, vorgenommen werden müssen. Bei Boeing war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.
Die 737 MAX und die 787 des US-Flugzeugherstellers werden seit Ende letzten Jahres von elektrischen und anderen Problemen heimgesucht. Erst im März war die Auslieferung der Dreamliner nach einer fünfmonatigen Unterbrechung wegen Herstellungsfehlern wieder aufgenommen worden.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.