- Es kann wieder pro Patient und Tag ein Besucher für eine Stunde ins Spital kommen.
- Die Besuchszeiten werden für alle Spitäler - bis auf das LKH Rankweil - einheitlich sein: Montag bis Sonntag 14:00 bis 16:00 Uhr sowie Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr.
- Das Gesundheitsscreening am Spitalseingang bleibt aufrecht: Die Körpertemperatur wird vor dem Betreten gemessen.
Besucher brauchen negatives Testergebnis
Neu ist, dass alle Besucher sowie Begleitpersonen ein negatives Testergebnis vorweisen müssen, das nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Das Temperaturscreening wird beibehalten: Bei einer Körpertemperatur von über 37° Celsius wird der Zutritt verwehrt.
Betreten verboten heißt es, sobald sich Besuchende oder Begleitpersonen krank fühlen.
Das Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Aufenthaltes im Krankenhaus, das Einhalten des Sicherheitsabstands und das Desinfizieren der Hände sind verpflichtend.
Außerdem gibt es eine Beschränkung der Besucherzahl: Jeder Patient darf pro Tag für eine Stunde einen Besucher empfangen.
Factbox Besucherregelung
Besuche in den Krankenhäusern sind nur mit einem gültigen, negativen Testergebnis möglich. Es gilt wieder die „4x1“-Besucherregelung:
1 Patient – 1 Besucher – 1x täglich – 1 Stunde
BESUCHSZEITEN:
- Montag bis Sonntag 14:00 bis 16:00 Uhr
- Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr
- (Nicht gültig für das LKH Rankweil - Besuchszeiten sind der Webseite zu entnehmen)
AUSNAHMEREGELUNGEN:
- Vater/Begleitperson vor, während und nach der Geburt
- Besuch der eigenen Kinder
- bei Schwerstkranken
Während des gesamten Besuches ist die FFP2-Maskenpflicht - auch in den Patientenzimmern - einzuhalten. Sämtliche Hygienevorschriften, wie die Händedesinfektion, Abstand halten, sind weiterhin verpflichtend.
Factbox Ambulanzen
- Wann findet meine Spitalsbehandlung statt? Krankenhäuser melden sich für neue Terminvereinbarung, Patienten werden einbestellt
- Spitalzuweisung erfolgt über niedergelassene Ärzte
- Darf ich eine Spitalsambulanz aufsuchen? Spitalsambulanzen bleiben bis auf weiteres geschlossen. Selbstzuweisung in eine Spitalsambulanz ist nicht möglich. Spitalzuweisung erfolgt über niedergelassene Ärzte oder Rettungsdienst. Notfälle werden immer versorgt. (red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.