AA

Präsenzunterricht-Start: Warum einige Schüler trotzdem zu Hause bleiben

Nicht alle Schüler sind in den Präsenzunterricht gestartet.
Nicht alle Schüler sind in den Präsenzunterricht gestartet. ©Symbolbild: APA, Pixabay
Seit Montag sind Vorarlbergs Schüler wieder im Präsenzunterricht. Doch nicht alle sind wieder an den Schulen - einige bleiben weiter zu Hause.
14 Schüler in Vorarlberg "positiv"
Schulbeginn mit "Nasenbohrertests"

Am Montag konnten Vorarlbergs Schüler endlich wieder in die Schulen zurückkehren. Der Präsenzunterricht ist gestartet - doch nicht alle Kinder und Jugendlichen machen mit. "Rund 1,9 Prozent aller Pflichtschüler haben dem Test in der Schule nicht zugestimmt und können daher den Präsenzunterricht nicht besuchen", erklärt Elisabeth Mettaure-Stubler, Sprecherin der Bildungsdirektion Vorarlberg, auf VOL.AT-Anfrage. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. So kommt es laut VOL.AT-Informationen etwa vor, dass die Eltern den Tests schlicht und einfach kritisch gegenüber stehen und sich weigern, ihre Kinder testen zu lassen.

Auch Risikogruppen-Schüler

Zudem gibt es laut Mettauer-Stubler zusätzlich noch einige Schüler, die selbst einer Risikogruppe angehören oder mit einem Mitglied einer Risikogruppe im selben Haushalt wohnen. Das kann etwa der Fall sein, wenn eine chronische Erkrankung vorliegt. Diesen Schülern sei es bereits seit Schulanfang freigestellt, ob sie zu Hause bleiben, so die Auskunft der Bildungsdirektion. Allerdings gebe es auch Schüler aus dieser Gruppe, die unter Einhaltung gewisser Bedingungen trotzdem darauf bestehen, die Schule zu besuchen - etwa indem sie durchgehend eine Maske tragen. Auch durch die Testungen sei für diese Schüler mehr Sicherheit gegeben.

Arbeitsaufträge und Livestream

Für die Schulen selbst sei es nicht allzu problematisch, wenn vereinzelte Schüler den Unterricht nicht besuchen können. Wer nicht in den Präsenzunterricht zurückkehren kann, kann von zu Hause aus mitmachen.

"Diese Schüler werden nun mit Arbeitsaufgaben durch die Schule versorgt, die sie zu Hause bearbeiten", bestätigt Mettauer-Stubler gegenüber VOL.AT. Zudem kann der Unterricht an einigen Schulen weiterhin im Distance Learning mitverfolgt werden: "Auch die Teilnahme am Unterricht beziehungsweise gewissen Stunden via Livestream ist je nach Schultyp und den technischen Gegebenheiten möglich", so die Auskunft der Bildungsdirektion.

Lokalaugenschein an der VS Lauterach Unterfeld:

Mit "Nasenbohrertest" in die Schule gestartet:

Alle News zur Corona-Pandemie auf VOL.AT.

(Red.)

  • VOL.AT
  • Coronavirus
  • Präsenzunterricht-Start: Warum einige Schüler trotzdem zu Hause bleiben