Tourismus: Thermen verlangen Öffnungs-Strategie

"Wir wollen, dass jetzt auch über die Thermen gesprochen wird. Sie sind ein wesentlicher Faktor im Wintertourismus, nicht nur für die Betriebe, sondern für Arbeitsplätze, Hunderte Zulieferer und vor allem für die Gäste aus ganz Österreich", so die WKO-Präsidenten Josef Herk (Steiermark) und Peter Nemeth (Burgenland) am Freitag. Beide regten an, dass sich die Bundesregierung mit den Branchenvertretern auf eine Öffnungsstrategie verständigt.
Thermen fordern Planungssicherheit bei Öffnung
"Die Thermen sind bestens vorbereitet und viele Gäste warten sehnsüchtig auf das Öffnen", betonte Gernot Deutsch von der steirischen Heiltherme in Bad Waltersdorf. Wesentlich für einen erfolgreichen Start sei die Planungssicherheit. Laut dem Branchenvertreter Peter Prisching vom Avita Resort in Bad Tatzmannsdorf benötige man ein bis zwei Wochen Vorlaufzeit, um den Betrieb hochzufahren. Wesentlich sei, dass Thermen und Hotellerie gemeinsam aufsperren.
Herk und Nemeth regen an, dass sich die Bundesregierung mit den Branchenvertretern auf eine Öffnungsstrategie verständigt, damit die Thermen entsprechend ihrer Bedeutung behandelt werden und ein sicherer Tourismus mit Planungssicherheit in den Betrieben gewährleistet werden kann.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.