Wien-Wahl 2020: 13.000 retournierte Wahlkarten waren ungültig
Mit 3,5 Prozent sei der Anteil der nicht unterschriebenen Wahlkarten dieses Mal aber unter dem Schnitt früherer Wahlen gelegen, der rund fünf Prozent betragen habe, sieht man bei der Wiener Wahlbehörde einen Erfolg bei der nunmehrigen breiten Infokampagne.
Zum Vergleich: Bei der Nationalratswahl 2019 waren beispielsweise rund 11.000 Wahlkarten nicht unterschrieben, allerdings wurden dabei mit 266.000 Wahlkarten fast 120.000 weniger ausgestellt als bei der jüngsten Wien-Wahl. Mit der geforderten Unterschrift leisten Briefwähler die eidesstattliche Erklärung, dass sie persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst gewählt haben - und ohne diese kommt eine Wahlkarte nicht in die Auszählung.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.