AA

VOLmobil stoppt Kostenfalle Smartphone

Es ist keine Seltenheit, dass versehentlich Abos abgeschlossen, Downloads gestartet oder teure Mehrwertnummern angerufen werden. Oftmals machen sich diese „Versehen“ erst bei der kommenden Handyrechnung bemerkbar, und reißen ein Loch ins Monatsbudget bzw. in die Geldtasche.

In der heutigen Zeit gestaltet sich der Umgang mit dem eigenen Smartphone eher sorglos. Im Gegensatz zu früher, gibt es meist keinen Grund mehr in Panik zu verfallen, wenn man mit dem Handy ins Internet geht, da die meisten Smartphone-Verträge bereits über genügend Datenvolumen verfügen. Auch die Nutzung des WLANs wird immer selbstverständlicher.  Allerdings gibt es im Internet selbst für Smartphone-Nutzer doch noch ein paar „Fallen“, welche die Rechnungen in schwindelerregende Höhen treiben können. Die Marke VOLmobil schiebt hier bereits von Haus aus mittels diversen „Sperren“ einen Riegel vor.

Sperre Mehrwertdienste (Anrufe/SMS)

Bei dieser Sperre handelt es sich um einen Schutz vor Dienstleistungen mit Mehrkosten pro Minute oder pro Anruf, auch bekannt unter 0900 Mehrwertnummern. Dies sind keine üblichen Telefongespräche, sondern darüberhinausgehende Leistungen wie Horoskop-, Erotik- oder Auskunftsdienste. Diese speziellen Dienstleistungen können per Anruf oder SMS in Anspruch genommen werden und die Verrechnung erfolgt über die Telefonrechnung.

Sperre Downloads & Abos (Drittanbieter-Sperre)

Auch Abo-Fallen sind in der heutigen Zeit noch möglich. Woher das abgeschlossene, kostenpflichtige Abo stammt, ist nicht immer ganz eindeutig bzw. erinnert man sich nicht mehr daran. Viele Seiten packen alle Infos über das Abo, und die damit zusammenhängenden Kosten, in das Kleingedruckte, verschachtelt und versteckt zwischen unübersichtlichen Grafiken. Oftmals tippt man unbewusst auf eine solche Abo-Anmeldung, weil man die lästige Werbung schließen möchte oder Ähnliches. Mit dieser Sperre werden solche Unannehmlichkeiten zukünftig verhindert.

Vor allem Kinder und junge Erwachsene fallen oft auf kostenpflichtige Angebote von Handy-Drittanbieterdiensten herein. Bereits in der Vergangenheit hat die AK Vorarlberg immer wieder gefordert, dass solche kostenpflichtigen Dienste von den Telekommunikationsanbietern grundsätzlich gesperrt und nur auf ausdrücklichen Wunsch der Konsumenten aktiviert werden. So könnten Kinder und deren Eltern nämlich schon im Vorhinein vor unerwünschten Kosten und hohen Handyrechnungen bewahrt werden. VOLmobil setzt diese Forderung der AK-Konsumentenschützer erfreulicherweise für alle Kunden um. Dr. Franz Valandro, AK-Konsumentenberatung

Sperre Appstores, Marktplätze & Spenden

Diese Sperre dient als Schutz vor unbeabsichtigten App- und In-App-Käufen und bewahrt Kunden ebenfalls vor bösen Überraschungen. Gerade für Kinder und Jugendliche ist die Versuchung von In-App-Käufen, welche mit nur einem Klick oder dem Fingerabdruck bestätigt werden können, häufig groß. Dies machen sich unter anderem Hersteller von Smartphone-Spielen zu Nutze, da man beispielsweise mit dem Einsatz von Geld, bei eigentlich kostenfreien Spielen, schneller das nächste Level erreichen kann. Während diese Sperre bei anderen Anbietern nur in „Jugend- oder Kindertarifen“ vorhanden ist, sperrt VOLmobil diese Funktion bereits im Vorhinein, um unbeabsichtigt hohe Rechnungen für die Endkunden zu vermeiden.

Weitere Sperren

Damit auch wirklich gar nichts passieren kann, beinhalten Mobilfunkverträge der Marke VOLmobil zusätzlich noch die Sperren „Freizeichentöne“ und „FSK 18 Inhalte“. Somit sind VOLmobil-Kunden bestmöglich gegen ungewollte Zahlungen gesichert.

Alle Sperrungen von VOLmobil sind rein vorsorglich zum Schutz aktiviert. Alle diese Sperren können auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden wieder aufgehoben werden – auch einzeln.

VOLmobil Shop

Gutenbergstraße 1
6858 Schwarzach
05572 501-900
service@volmobil.at
www.volmobil.at

Öffnungszeiten
Mo-Fr von 8.00 bis 17.00 Uhr

  • VOL.AT
  • Werbung
  • VOLmobil stoppt Kostenfalle Smartphone