AA

Matura als echter Türöffner

Aufnahmetest für die Berufsreife: Gerne verschickt das BFI im Vorfeld einen Orientierungstest. (Foto: Tschann)
Aufnahmetest für die Berufsreife: Gerne verschickt das BFI im Vorfeld einen Orientierungstest. (Foto: Tschann)
Es ist nie zu spät: Berufsreife eröffnet Wege zu Fachhochschulen und Universitäten

In jungen Jahren ist so vieles wichtiger, als die Schulbank zu drücken! Wenn dann die Erfolge ausbleiben und Schule zum puren Stress wird, geben Manche auf. Andere wiederum würden gerne maturieren, dürfen aber nicht, weil ihr Anteil am Erwerbseinkommen der Familie wichtiger ist. Letztendlich steht jeder zehnte junge Mensch in Vorarlberg ohne Abschluss der Sekundarstufe II da. Aber das muss nicht sein.

Es gibt immer einen Weg. In Österreich heißt er seit 1997 Berufsreifeprüfung. Allein heuer haben rund 4500 Menschen in ganz Österreich Teilprüfungen zur Berufsreife abgelegt. Am  BFI der AK kann die Berufsreife in Abendkursen und Tageslehrgängen erreicht werden. Am 21. September startet in Feldkirch der neue Tageslehrgang. Für schnelle Entschlossene sind noch vereinzelt Plätze frei.

Die Berufsreifeprüfung setzt sich aus vier Fächern zusammen: Deutsch, Englisch, Mathematik und einem Fachbereich. Diesen Fachbereich können die Studenten selber wählen. Er muss aber etwas mit dem erlernten und ausgeübten Beruf zu tun haben. Das BFI der AK etwa bildet die Teilnehmer in Deutsch, Mathe und Englisch aus. Auch die schriftlichen Klausurarbeiten und mündlichen Prüfungen werden am BFI abgelegt. Bei der Wahl des individuellen Fachbereichs sind die Beraterinnen und Berater des BFI gerne behilflich. Am BFI selber können die Fachbereiche „Betriebswirtschaft und Rechnungswesen“ und „Informationsmanagement und Medientechnik“ absolviert werden.

Gewiss, Spaziergang ist das keiner. Der Tageskurs dauert mit Vormittags- und Nachmittagsunterricht ein Jahr. Im Abendkurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Jahre lang zweimal pro Woche von 18 bis 21:30 Uhr in der Klasse. Doch das lohnt sich. Mit der Matura in der Tasche stehen den Beteiligten alle Wege offen.

Der Corona-Krise und ihrer verheerenden Auswirkung am Arbeitsmarkt begegnet das BFI der AK mit einer einmaligen Förderaktion. Wer sich bis 18. September 2020 beim BFI der AK Vorarlberg für einen von fast 100 Kursen anmeldet, bezahlt nur den halben Preis, auch bei der Berufsreifeprüfung. AMS und AK helfen zudem mit Bildungskarenz und Bildungszuschuss.

Alle Infos gibt es beim BFI der AK Vorarlberg unter www.bfi-vorarlberg.at oder persönlich bei Jennifer Berchtold, MSc, Tel.: 05522 70200-6390, jennifer.berchtold@bfi-vorarlberg.at

  • VOL.AT
  • Werbung
  • Matura als echter Türöffner