„kumm ga luaga“ ist längst eine der beliebtesten Bauherrenveranstaltungen im Bodenseeraum geworden. Seit 2008 besuchen alle 2 Jahre mehrere tausend Bauinteressenten aus dem gesamten Bodenseeraum die jeweils geöffneten Holz-Gebäude.
Organisiert wird dieser „Tag der offenen Tür” von der vorarlberger holzbau_kunst, in der sich 50 Zimmereibetriebe, 50 Architekturbüros, 16 Zulieferpartner, die Holzindustrie (Säger) und die Forstwirtschaft vernetzen. Auch zeigen die Veranstalter Umsetzungen zu den Themen Einfamilienhaus, Rückzugshaus, Anbauten, Aufstockungen, Wohnungen uvm.
Das Interesse am Bauen & Wohnen ist hoch. Das Bauen mit Holz ist im Gefolge von Klimawandel und Regionalität europaweit zum Megatrend geworden. Der moderne Holzbau hat seine Geburtsstätte in Vorarlberg und die lokalen Architekturpioniere haben direkt sowie indirekt nachhaltig weltweite Impulse gesetzt. Dasselbe gilt für die vorarlberger Holzbau-Meister. Deshalb will die vorarlberger holzbau_kunst - trotz einer nicht einfachen Zeit - eine lebendige Informationsveranstaltung zur lokalen Holzbaukultur anbieten und die ökologischen Vorteile des Holzbaus aufzeigen.
Über 30 Bauherren/Baudamen öffnen am 26. September von 9 bis 16 Uhr ihre Objekte für BesucherInnen aus nah und fern. Holzbaubetriebe informieren vor Ort über ihre handwerkliche Umsetzung und die speziellen konstruktiven Lösungen.
Neu: Der große Filmkanal auf holzbaukunst.at
Aus aktuellem Anlass wurde erstmals eine digitale Plattform für das „kumm ga luaga“ geschaffen. Zusätzlich zu den geöffneten Häusern wurden 48 Objekte hochwertig gefilmt. Bauherren/Damen, ArchitektInnen und Holzbauunternehmer erklären in den sehr persönlichen Kurzfilmen das Objekt sowie die Aufgabenstellung und deren bauliche Umsetzung. Freischaltung aller Filme ist am 25. September um 12 Uhr.
WICHTIG
Da sich die COVID19 Verhaltensregeln ständig ändern, ist es notwendig, dass alle Personen, die am „kumm ga luaga“ interessiert sind, am 25. September unter www.holzbaukunst.at den aktuellen Stand prüfen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.