Gesetzliche Pensionsanpassung vorraussichtlich bei 1,4 Prozent

Das ist der wahrscheinliche durchschnittliche Inflationswert von August 2019 bis Juli 2020, dieser wird am kommenden Mittwoch von der Statistik Austria veröffentlicht. Den Seniorenvertretern ist das zu wenig.
SPÖ-Pensionistenverband fordert höhere Anpassung
Der Präsident des SPÖ-Pensionistenverbandes, Peter Kostelka, verwies gegenüber der APA darauf, dass die 1,4 Prozent für Mindestpensionisten gerade einmal 12,84 Euro netto im Monat bedeuten würden. Gleichzeitig seien aber seit März die Preise des täglichen Einkaufs um durchschnittlich 2,8 Prozent, also um das Doppelte, gestiegen. Vor allem für die Bezieher kleinerer Pensionen würde das also einen spürbaren Kaufkraftverlust bedeuten.
Kostelka fordert deshalb vor allem für die kleineren Pensionen eine kräftigere Erhöhung. In der "Kronen-Zeitung" präzisierte er, dass dieses Plus "klar über zwei Prozent" liegen solle. Sowohl Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) als auch Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) haben auch bereits zugesagt, die kleineren Pensionen über der Inflationsrate anheben zu wollen. Verhandlungen darüber sollen im September starten. Dafür hat Kostelka bereits eine Zusage von Sozialminister Rudolf Anschober (Grüne).
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.