Italiener kämpfen in Coronakrise gegen Übergewicht

Während der fast zweimonatigen Ausgangssperre sind die Ausgaben für Lebensmittelwaren der italienischen Familien um 18 Prozent gestiegen, teilte der Landwirtschaftsverband Coldiretti mit. In zwei Monaten hat jeder Italiener rund zwei Kilo zugelegt.
Mehr Pizza und Süßigkeiten
In Zeiten der Heimisolierung haben die Italiener viel für fett- und zuckerreiches "Comfort food" ausgegeben. Für Süßigkeiten wurde 13 Prozent mehr ausgegeben. Bei Fertiggerichten kam es zu einem Plus von 24 Prozent. Bei Fertigteig zur Produktion von Pizza gab es ein Nachfragenplus von 38 Prozent, berichtete Coldiretti am Dienstag.
Sport jetzt wieder erlaubt
Mit Beginn der "Phase 2", in der Parks und Grünflächen wiedergeöffnet wurden und sportliche Aktivitäten wieder uneingeschränkt erlaubt sind, bemühen sich die Italiener, Gewicht zu verlieren. 47 Prozent sind fest entschlossen, sich mehr zu bewegen und sich bewusster zu ernähren, geht aus einer Coldiretti-Umfrage hervor.
In Italien hat am Montag die "Phase 2" mit einer Lockerung der Ausgangssperre begonnen. Damit hat Italien einen wichtigen Schritt zurück in die Normalität unternommen. Da die Pandemie-Kurve seit Wochen rückgängig ist, dürfen Italiener seit Montag wieder in Parks spazieren gehen. Erlaubt ist nur Einzelsport, wie etwa Joggen. Besuche bei Angehörigen in der Wohngemeinde sind wieder gestattet, große Familientreffen und private Feiern hingegen weiterhin verboten.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.