Friedrich Nigg ist der Leiter der Floristik in der Ideengärtnerei Müller in Thüringen. Er weiß, worauf beim setzten von jungen Ostbäumen zu achten ist. Zudem zeigt er, worauf beim zurückschneiden geachtet werden muss.
Gärtnereien haben vorgesorgt
Vorab, viele fragen sich jetzt vielleicht: "Woher bekomme ich denn jetzt überhaupt meine Pflanzen?". Wie Friedrich im Video erklärt, haben zahlreiche Gärtnereien eine Onlineshop eingerichtet, oder man kann telefonisch bestellen, was benötigt wird. Je nach Geschäft wird dann im Voraus, per Einwurfkassa oder im Nachhinein auf Rechnung bezahlt. Somit ist die "Pflanzenversorgung" im Ländle gesichert.
Obstbäume pflanzen und zurückschneiden
Wie es genau geht erklärt der Leiter der Floristik im Video, hier nur kurz und knapp die wichtigsten Dinge.
- Zum Familienbaum greifen, so haben sie mehrmals im Jahr Früchte
- Gitter um die Wurzeln geben, das schützt vor Mäusen
- Düngerkompost und Schwarzerde mischen
- Ein Stab zu Stabilisierung ist wichtig
- Alle dürren Äste werden abgeschnitten
- Äste die nach unten hängen werden etwas zurück geschnitten
- Konkurrenzäste bis am ein Drittel zurückschneiden
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.