AA

15 ORF-Mitarbeiter werden in "Sperrzone" abgeriegelt

15 Mitarbeiter ziehen freiwillig in gesperrten Bereich im ORF-Zentrum.
15 Mitarbeiter ziehen freiwillig in gesperrten Bereich im ORF-Zentrum. ©APA
Damit die Versorgung der Bevölkerung mit den ORF-Programmen sichergestellt werden kann, ziehen 15 Personen freiwillig in einen gesperrten Bereich im ORF-Zentrum.
Wien Energie-Personal zieht in Kraftwerke

Der ORF hat - ähnlich wie das Unternehmen Wien Energie - eine besondere Vorsichtsmaßnahme getroffen, um den Betrieb sicherzustellen. 15 Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter des ORF und der Sendertochter ORS versehen freiwillig Dienst in einer "Sperrzone", um die technischen Kernbereiche im ORF-Zentrum abzusichern, teilte der ORF der APA am Samstag mit.

ORF sichert technische Kernbereiche in "Sperrzone" ab

Technische Kernbereiche im ORF-Zentrum mit betriebsnotwendiger Infrastruktur für die ORF-TV-Programme (Hauptkontrollraum, Sendeabwicklung, Sendeleitung und Signaldistribution) wurden demnach in einer "Sperrzone" abgeriegelt. Damit soll die Versorgung der Bevölkerung mit den Programmen des ORF - über Satellit, Kabel, Terrestrik und Online-Streaming - sichergestellt werden.

Das Personal wird sich bis auf Weiteres rund um die Uhr innerhalb der gesperrten Bereiche aufhalten, hieß es. Für die Mitarbeiter wurden unter anderem Betten, Dusch- und Verpflegungsmöglichkeiten sowie Aufenthaltsräume für die Freizeit bereitgestellt.

Coronavirus in Österreich: Hier lesen Sie mehr zu den aktuellen Entwicklungen

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 13. Bezirk
  • 15 ORF-Mitarbeiter werden in "Sperrzone" abgeriegelt