Kriminalität: So (un)sicher ist Ihr Bezirk

Eine Anfragebeantwortung von Innenminister Nehammer hat einen Anstieg der Kriminalität in Vorarlberg aufgezeigt. Während 2018 noch 19.875 Straftaten verzeichnet wurden, stieg die Zahl im vergangenen Jahr auf 20.945.
Die Beantwortung von Nehammer schlüsselt die Zahlen nach Bezirken wie folgt auf.
Den größten Anstieg bei Straftaten verzeichnete mit 13,4 Prozent bzw. 658 Fällen dabei der Bezirk Dornbirn. Auch in Feldkirch stieg die Zahl um 10,7 Prozent bzw. 507. Einen Rückgang verzeichnete hingegen Bregenz mit minus 3,4 Prozent oder 239 Fällen.
Die Beantwortung des Innenministeriums weist die Kriminalfälle in drei exemplarischen Kategorien auf: Verbrechen gegen "Leib und Leben", "Fremdes Vermögen" sowie "sexuelle Integrität und Selbstbestimmung". In Vorarlberg wurden nach dieser Unterteilung die meisten Fälle (10.742) als "Verbrechen gegen Fremdes Vermögen" verzeichnet.
Den größten Anstieg verzeichneten auch hier Feldkirch (13,4 Prozent/313 Fälle) und Dornbirn (11,3 Prozent/284 Fälle).
4.496 Fälle entfallen auf "Verbrechen gegen Leib und Leben", 355 auf "Verbrechen gegen sexuelle Integrität und Selbstbestimmung."
Ein leichter Rückgang weist das Dokument bei der Aufklärungsquote auf. Während 2018 die Quote bei 63,9 Prozent lag, wurden im Vorjahr 63,8 Prozent aller Fälle aufgeklärt.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.