Das neue Prinzenpaar

FELDKIRCH Ein Abend voller Spaß, Musik, Tanz und jede Menge Show… „Feiern können sie, … die AFZ‘ler!“, meint ein Gast. Vergangenes Wochenende fand ihre Auftaktveranstaltung für die „fünfte Jahreszeit“ auf dem Programm. Kapitän (und AFZ-Präsident) Matthias Köchle begrüßte die zahlreich erschienenen Festgäste im Turnsaal der Volksschule Altenstadt. Als unverzichtbarer Anker leitete er durch den Abend der sich thematisch der hohen See widmete. Das alte Prinzenpaar, Michelle Hager und Arno Lins, wurde nach einem kurzen Rückblick abgedankt. Anschließend wurde auf der Bühne Platz für Elisa Engeljähringer und die Kunstradfahrkinder gemacht.
Prinz und Prinzessin gefunden
Viel Humor bewiesen die „Sketch Wiener“ mit Katharina Mayer mit Mutter Margarethe. Nach einem Bühnentanz mit Karin Barbisch, Romy Barbisch und Michelle Hager richteten sich die Lichter auf die „Naflasänger“-Matrosen (Gerhard und Herbert Bargetz, Jürger Schuster, Günther Sonderegger, Rudi Rohrer und Mike Walser). Nach einem Sketch von Tamara Bargetz und Manuel Gallaun blickten die Festgäste gespannt auf den Vorhang: Dahinter das neue Prinzenpaar. In einer feierlichen Inthronisation und Eröffnungswalzer wurden Prinzessin Elena I. (Herrin über erlesene Kielweine, Komtess von und zu Grütza, Kühne Bezwingerin von Gipfeln und Abfahrten und holde Maid über Kultur, Soziales und Gemeinwesen), und Prinz Michael II. (Edler vom Nemetschk-Tal, Baron von Bissingen, Höfischer Mime über die Künste von Spiel und Gesang und wohllöblicher Knechter der Frucht zu edlem Nektar) zum neuen AFZ-Prinzenpaar erkoren.
Laute Faschingsrufe
Unter die Besucher reihten sich neben der Stadtpolitik auch die Spältabürger Feldkirch mit einem kräftigen „Spälta, Spälta! Ho!“, die Narrakarrazücher Altastadt („Narra Karra – Zücher“), die Närrische Rieblzunft Frastanz („Immer nur – Riebl pur!“) und die Fraschner Schäller „Schälla, Schälla! Ho!“. Eingetroffen von den Gewässern des Alten Rheins: Die Rhinzigünar Luschnou. „Greotli, Greotli! Fizo, Fazo Neotli!“, Schwarzhornnarra Sattaas „Hippi, Hippi lätsch – Pfudi pfudi dätsch“, Jagdbergnarra Schlins „Jagdbergnarra blau blau blau, Schliser belland wau wua wua“, die Ramschwager Burgnarra Nenzing – „Stiera, Stiera – Ho!“ und auch die Dornbirner Fasnat-Zunft mit einem „Maschgoro, Maschgoro rollo-lo“. ETU
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.